Raum für
Entwicklung

ganzheitliche, authentische & individuelle
Entfaltung für Erwachsene und Kinder

Lindhof Akademie
Web 1920 – 2
Felix Gottwald
Einfach. Echt. Wirksam.
21.03.2025
19:00
Mehrzweckhalle 3131 Inzersdorf

Wahre Entwicklung hört nie auf – sie fordert immer wieder den einen entscheidenden Schritt nach vorne! Erlebe Felix Gottwald, Österreichs erfolgreichsten Olympiasportler, Unternehmer, Gesundheitswissenschaftler und Vater, in einem inspirierenden Vortrag über die Kraft der ganzheitlichen Ausrichtung. Erfahre, wie du durch Willenskraft, Vertrauen und Beharrlichkeit nicht nur erfolgreich wirst, sondern dein Leben aktiv und bewusst formst.
Felix
Gottwald
Einfach. Echt. Wirksam.
21.03.2025
19:00
Mehrzweckhalle 3131 Inzersdorf

Astrid Wolfsegger
Was wir wirklich können.
17.02.2025
19:00 - 20:30
Sparkassensaal, Rathausplatz 9-10, 3130 Herzogenburg

Felix
Gottwald
Einfach. Echt. Wirksam.
21.03.2025
19:00
Mehrzweckhalle 3131 Inzersdorf

Das Lindhof Projekt

Wir schaffen Räume für Entwicklung

Durch die Erfahrungen von Dipl. Päd. Astrid Wolfsegger in der Begleitung ihres Sohnes, erfuhr sie vom inneren Entwicklungsplan des Menschen. Ein Leben nach diesem inneren Bauplan gestaltet sich völlig anders, als wir es momentan gewohnt sind. ​

Im Lindhof Projekt erforschen wir, nach welchen Parametern es möglich ist, ein Leben nach dem individuellen inneren Entwicklungsplan zu führen und welche Auswirkungen es auf das Zusammensein innerhalb einer Gesellschaft hat. ​

Wir können enorme Erfolge bei den teilnehmenden Familien verzeichnen. Eltern und Kinder finden zunehmend ihre innere Weisheit. Dadurch kehrt Frieden ein. Begeisterung bahnt sich den Weg an die Oberfläche. Druck, Ärger und Unmut verschwinden.​

Nun sollen diese Erkenntnisse in die Welt getragen werden. Wir erleben echte, tiefgreifende Transformationen in jedem Menschen. Immer mehr Wahrhaftigkeit kommt zum Vorschein. Wir entwickeln eine neue Art des Erlebens mit Erwachsenen (Akademie) und Kindern (Schule) gleichermaßen. Denn nur, wenn Erwachsene sich weiterentwickeln, neue Perspektiven und Denkmuster erlauben, können auch Kinder ihr volles Potenzial erleben.​

Nichts verpassen!

Melde dich für
unseren Newsletter an.

Erfahrungen

Mirela Steininger
Durch das Lindhof Projekt habe ich meinen Blickwinkel neu ausrichten dürfen. Ich habe gelernt wie wichtig es ist, seinen Fokus bei sich zu haben. Unsere Gedanken sind nicht frei, sie werden von äußeren Einflüssen bestimmt, unser Fokus ist jedoch frei.
Unser Sohn darf sich Dank dem Lindhof Projekt in einem sicheren, liebevollen und respektvollen Kreis ganz in seinem Tempo entwickeln, wachsen und entdecken - frei von Wertung und Leistungsdruck, dafür aber mit ganz viel Begeisterung und Freude. Ich darf diesen tollen Prozess begleiten und beobachten. ​ Wir sind dankbar, dass durch das Lindhof Projekt nicht nur unser Kind wächst und lernt, sondern auch wir Erwachsenen dazulernen und unsere Flügel der Verantwortung neu ausstrecken dürfen. ​ Alles ist gleichzeitig gleich gültig. ​ ​
Mirela steininger, Mutter
hippmann
Was das Lindhof Projekt so besonders macht, sind die unendlichen Lernfelder, die gemeinsam unter die Lupe genommen werden. Scheinbare Probleme entpuppen sich dabei meist als Chancen. Kinder und Eltern bekommen die Möglichkeit, sich jederzeit mitzuteilen, selbst Entscheidungen treffen zu dürfen, ihre Ideen einzubringen und Gemeinschaft erleben zu können. ​ Mich persönlich beeindruckt es, zu sehen, wie reflektiert meine Kinder ihre emotionale Innenwelt immer besser zum Ausdruck bringen. Dabei zeigen mir meine zwei Jungs auf, welche alten Gedanken oder Glaubensmuster aus der eigenen Kindheit aufgebrochen werden dürfen, um zu entdecken, wie es eigentlich auch anders gehen kann.​
Nicole Hippmann, Mutter
Markus Gesselbauer
Als wir zum Lindhof geführt wurden, waren wir der Meinung einen guten Platz für unsere Kinder gefunden zu haben. Es hat sich dann aber sehr schnell gezeigt, dass der Lindhof ein Ort für die ganze Familie ist. Wir wurden als Erwachsene mit vielen Themen konfrontiert, die bis dahin unser Leben erschwert haben, uns jedoch nicht bewusst waren. Wir dachten uns einfach: "Das ist halt so!". Mit jedem Schritt den wir als Erwachsene seither gegangen sind, wurde unser Familienleben deutlich harmonischer und freudvoller. Wir sind sehr dankbar, dass wir zum Lindhof Projekt geführt wurden und freuen uns riesig über so viele tolle Menschen, mit denen wir uns gemeinsam nach dem Lindhof Prinzip ENT-wickeln können.
Markus Gesselbauer, Vater
Christian Steininger
Meine Auffassung des Lindhof - Bürgers: Ein sehr familiärer, weltoffener, aber doch kritischer Mensch, der sich jedoch durch seine offene Denkweise von der Masse unterscheidet und keine Angst hat mit sich selbst in Konflikt zu treten.
Christian Steininger, Vater

Entwicklungs-Zentrum
für Erwachsene

Den eigenen Entwicklungsplan entdecken

Die Lindhof Akademie bietet Kursangebote zu unterschiedlichen Schwerpunkten an. Das Ziel ist es, Eltern und Pädagogen den Raum zu geben ihren eigenen Entwicklungsplan zu entdecken, damit den Kindern eine solche Entfaltung ermöglicht wird.

Angebote

Breit gefächert & Individuell

Ziele

Aktuelle Termine

erkennen was wirkt (3)

26.06.2025

Erkennen, was wirkt

Aufstellungsabend mit Roland & Anita Orthner

17:00 - 21:00
Kirchengasse 2, 3130 Herzogenburg
Probleme in der Familie oder Partnerschaft, Krankheit, Verlust, finanzielle Sorgen, Erbstreitigkeiten etc. die Liste an Herausforderungen, denen wir Menschen im Leben begegnen ist lang. Nicht immer haben sie mit uns ganz persönlich zu tun. Sehr oft stehen sie in Verbindung mit den Lebensgeschichten von noch lebenden oder bereits verstorbenen Familienmitgliedern. Wir sind verstrickt mit einem Familienmitglied und wiederholen alte Geschichten, statt frei unserer Bestimmung zu folgen. In einer Aufstellung zeigen sich die Hintergründe von persönlich problematischen Themen sehr schnell. Gleichzeitig wird durch die Bereitschaft, hinzusehen und anzunehmen, was ist, eine heilende Bewegung in Gang gesetzt. 26.6.2025 17:00 – 21:00 Uhr Aufstellung eines Anliegens: 250 Euro Teilnahme als Repräsentant: 50 Euro Anmeldung unter: office@roland-orthner.at

Sei dabei!

Entwicklungs-Räume
für Kinder

Wir begleiten Kinder nach dem inneren entwicklungsplan

In der Lindhof Schule folgen wir keiner bekannten Ausrichtung oder Methode. Wir arbeiten individuell in Kleingruppen und folgen der Begeisterung und Freude jedes einzelnen Kindes. Es gibt Raum um die eigenen Interessen zu erkennen und zu vertiefen. 

Unser Ansatz

Individuell & ganzheitlich

Ziele

Jedes Kind...

Unser Bauprojekt
In Zusammenarbeit mit Architektin DI Lotte Riegler entstand der Vorplan eines wunderbaren Gebäudes in Holzbauweise. Die Bedürfnisse der Kinder flossen in die Planung, um ein Wachsen nach dem Entwicklungsplan möglich zu machen.​ Es wird von Akademie, Schule (1.-9. Schulstufe) und Kindergarten genutzt werden.​ Wir definieren ENT-wicklungsräume komplett neu!
Unser derzeitiger Standort
Seit September 2022 forschen wir in einem 120 m² großen Raum mit kleiner Küche und Bastelecke. Regelmäßig treffen wir uns mit Kindern und/oder Erwachsenen und sammeln reichhaltige Erfahrungen. Wir sind sehr froh über diese Möglichkeit, merken jedoch dass eine Veränderung notwendig ist, um weiter wachsen zu können.

Jetzt unterstützen

Wir freuen uns über jede Spende, die uns näher an unser Ziel bringt.

"

Das Projekt ist so cool, da kann ich Sachen bauen. Experimente habe ich auch schon gemacht und Projekte machen wir auch. Im Lindhof fühle ich mich sicher.

Moriz, 9 Jahre

Wissenschaftliche Dokumentation der Wirkung

Wir halten den Wandel fest

Wir dokumentieren die Veränderungen in den einzelnen Familien selbst. Jede Familie, die sich auf den Weg einlässt, kann deutliche Verbesserungen im Zusammenleben feststellen.

Es wird harmonischer und friedlicher zu Hause. Gleichzeitig erleben Eltern wie auch Kinder einen enormen Zuwachs an eigenverantwortlichem Handeln und an einer echten Kommunikation untereinander.

Bald wollen wir mit einer renommierten Universität zusammenarbeiten.

Aktuelle Forschung

Case Studies

Derzeit dokumentieren wir unsere Erfahrungen
anhand von Ist-Zustands Analysen und Befragungen der teilnehmenden Familien.

Ist-zustand vor dem Projekt

Ist-zustand im Projekt

Newsletter Anmeldung

Nach oben scrollen